Fordern Sie Ihren CX-Score an!

– kostenfrei und unverbindlich –

Der Customer Experience Score (CX-Score) zeigt den funktionalen Reifegrad der Customer Experience digitaler Markenauftritte von Herstellern. Die Analyse berücksichtigt die Erlebnisse und die interaktiven Angebote, die dazu beitragen relevante und personalisierte Kundendaten zu erhalten.

Entwickelt wurde der CX-Score von den Autoren des Praxisleitfaden Customer Centricity unterstütz durch das Marketing Institut der LMU München. Monatlich wird eine Branchenauswertung der Top50 Unternehmen der jeweiligen Branche auf iBusiness, dem Zukunftsforscher für interaktives Business, veröffentlicht.

Der Score zeigt in den Feldern POINT OF SALE, PASSIVE und AKTIVE EXPERIENCE, in wie weit Marken die digitalen Voraussetzungen für die Umsetzung einer erfolgreichen Customer Experience geschaffen haben. Die Analyse berücksichtigt dabei im Kern die Sichtweise und Erwartung des Konsumenten und weniger, die Unternehmenssicht auf die CX.

Mehr über die Methodik erfahren Sie auf der Begleitseite zum Praxisleitfaden Customer Centricity.

Ihre Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt. Für die Übersendung der gewünschten Informationen werden alle Angaben in den mit Stern (*) gekennzeichneten Feldern benötigt. Die Angaben in den Feldern ohne Stern (*) sind freiwillig und dienen dazu, Sie noch persönlicher ansprechen zu können. Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und mit der Speicherung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Voycer wie in der Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden bin.

Veröffentlichte CX-Score Rankings 2022

 

Monatlich veröffentlichen wir das CX-Score Ranking einer Branche. Hier finden Sie die Übersicht aller Hersteller, die in den jeweiligen Top-50 gelistet sind.
Interessiert Sie welche Marke auf welchen CX-Score erzielt und auf welchem Rang ist? Dann können Sie das Ranking inklusive Detailinformationen kostenfrei und unverbindlich bei uns bestellen.

Alko
Alpina (DAW SE)
Arnold
baumit
Binderholz
Black&Decker
Bosch
Brillux
CAPAROL (DAW SE)
Classen
compo
Dulux (Akzo Nobel)
Einhell
Festool (TTS Tooltechnic Systems)
Fischer
Fiskars
Gardena
Gedore
Gerflor
Haro
Husqvarna
James Hardie
Kaindl
Keter
Knauf
Makita
Mapei
Marazzi (Mohawk)
MEM
Metabo
Molto (Akzo Nobel)
multipor (Xella)
Pfleiderer
Ponal (Henkel)
Quick Mix
Remmers
RIGIPS (Compagnie de SAINT-GOBAIN)
rockwool
ROTHENBERGER
SG.Weber
Spax (ALTENLOH, BRINCK & CO)
STANLEY (Stanley Black & Decker)
Stiga
Stihl
Substral
SWISS KRONO
UVEX
WD40
Wolf Garten (MTD Products AG)
Ytong (Xella)
Acer
Alpine
AMD
Apple
Asus
Bang & Olufsen  (Harmann/Samsung)
Beko / Grundig
Bose
Brother
Canon
Casio
Dell
Epson
Fujitsu
Garmin
Gigaset
GoPro
hama
Harman (Samsung)
Hisense
HP
Huawei
JBL (Harmann/Samsung)
JVC Kennwood
Lautsprecher Teufel
Leica
Lenovo
LG Consumer Electronic
Logitech
Medion
Microsoft
Motorola
Native instruments
Nikon
Nintendo
Nokia
Nvidia
Olympus
Panasonic
Philips
Razer
Samsung Consumer Electronic
Sennheiser
Sharp
Sonos
Sony
Technisat
Western Digital
Xiaomi
Yamaha
Ranking bestellen

Unsere Partner

Prof. Dr. Marko Sarstedt

Wissenschaftliche Begleitung